Die Gestaltung der Wege, Kleinbauten und Pflanzungen im Umfeld der Athener Akropolis in den frühen fünfziger Jahren ist das Meisterwerk des griechischen Architekten Dimitris Pikionis (1887—1968). Ein Werk in dem sich tektonischer Erfindungsreichtum, räumliche Sensibilität und Kenntnis der mediterranen Landschaft und Geschichte in einem großmaßstäblichen, begehbaren Mosaik vereinen. Dessen Grundthemen sind die Beziehung der Dinge untereinander, ihr Verhältnis zur Natur und zur Geschichte.
Pikionics
Visueller Essay über tektonische Beziehungen im Werk von Dimitris Pikionis
Athen 2019







